TRANSFERWERKSTATT 1 | Wie migrationssensible Väterarbeit gelingen kann. Ressourcenorientierte Väter und ihre fürsorglichen Potenziale aktivieren und beteiligen
In der Transferwerkstatt sollen Erfahrungen zum Thema der Väter mit (Flucht)Migrationserfahrungen besprochen und Praxis-Ansätze migrationssensibler Väterarbeit in der Sozialen und Bildungsarbeit diskutiert werden (vgl. Tunç 2018), wobei die Erfahrungen von Michael Tunç einfließen werden. Zum Einstieg soll im Sinne des Transfers kurz Gelegenheit sein, damit Teilnehmende sich über den Stand der Zusammenarbeit mit (post)migrantischen/geflüchteten Männern/Vätern austauschen können. Als Ansatzpunkt der Arbeit werden dann Bedarfe der Väter besprochen, damit Angebote bedarfsgerecht sind für Väter (post) migrantischer und muslimischer Communities: Was sind evtl. deren spezifische Bedarfe? Wie lassen sich diese Väter gut erreichen, ansprechen und beteiligen? Was sind erfolgversprechende Praxisansätze der Väterarbeit? In der Transferwerkstatt werden insbesondere Fragen der Haltungen von Fachkräften gegenüber der Zielgruppe reflektiert. Michael Tunç präsentiert kurz, wie Väter mit (Flucht)Migrationserfahrungen sich mittels ressourcenorientierter Konzepte und Ansätze erfolgreich einbeziehen bzw. beteiligen lassen – trotz teils vorhandener Schwierigkeiten. In dieser Transferwerkstatt wird von den Erfahrungen der Evaluation migrationssensibler Väterprojekte aus Nordrhein-Westfalen berichtet, bei der er von 2013-2014 im Projekt „Praxisforschung für nachhaltige Entwicklung interkultureller Väterarbeit in NRW“ Erfolgsfaktoren der Angebote untersuchte (Projektträger: Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung Essen, ZfTI; vgl. Tunç 2018). Dann besteht auch am Ende der Transferwerkstatt erneut die Möglichkeit, dass die Teilnehmenden sich über eigene Erfahrungen zu Herausforderungen sowie Ressourcen oder evtl. über Beispiele guter Praxis in migrationssensibler Väterarbeit austauschen. Tunç, Michael (2018): Väterforschung und Väterarbeit in der Migrationsgesellschaft. Rassismuskritische und intersektionale Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21190-5
Wo
Zoom TW1
Wann
28. Februar, 15:00 Uhr
Was
Transferwerkstatt